Mit glänzenden Augen, festlicher Musik und jeder Menge Emotionen entführte der RESC Hameln sein Publikum in eine Welt voller Zauber: das Rollschuhmärchen „Clara und der Nussknacker“.
Die Rattenfängerhalle verwandelte sich an diesem Wochenende in ein glitzerndes Winterwunderland, in dem über 70 Darstellerinnen und Darsteller auf Rollschuhen eine Geschichte erzählten, die Kinder wie Erwachsene gleichermaßen verzauberte.
Im Mittelpunkt stand Clara – ein junges Mädchen, das an Heiligabend von ihrer Tante Drosselmeier ein geheimnisvolles Geschenk bekommt: einen hölzernen Nussknacker. Noch ahnt sie nicht, dass dieses Spielzeug in der Nacht zum Leben erwacht und sie in ein unglaubliches Abenteuer führen wird.
Als der Mäusekönig mit seinem Heer erscheint, zeigt Clara Mut und rettet den Nussknacker. Gemeinsam reisen die beiden daraufhin in ein zauberhaftes Land, in dem Schneeflocken tanzen, Zuckerfeen schimmern und Träume Wirklichkeit werden.
Mit viel Liebe zum Detail, fantasievollen Kostümen und eindrucksvollen Choreografien setzten die Läuferinnen und Läufer des RESC Hameln diese Geschichte auf Rollschuhen um. Jede Szene – vom festlichen Weihnachtsabend bis zur funkelnden Traumwelt – war mit Sorgfalt gestaltet.
Die intensive Vorbereitung war deutlich spürbar: Wochenlang wurde trainiert, gebaut, genäht und geplant. Hinter den Kulissen arbeiteten zahlreiche Helferinnen und Helfer, Trainerinnen, Kostümschneiderinnen und Techniker Hand in Hand. Das Ergebnis war eine Aufführung, die das Publikum in ihren Bann zog.
Begeisterter Applaus und leuchtende Gesichter in der Halle waren der schönste Dank für alle Beteiligten. „Clara und der Nussknacker“ war mehr als nur eine gelungene Vorstellung – es war ein emotionales Erlebnis, das zeigte, wie viel Herzblut, Gemeinschaft und Kreativität in unserem Verein steckt.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses märchenhafte Projekt möglich gemacht haben – auf und hinter der Bühne.









































